Transparenz

Die Unterstützung der HAE-Vereinigung durch ZLB Behring, will das Unternehmen jetzt transparenter gestalten, haben sie Thomas Knüwer von Indiskretion Ehrensache geschrieben. *Hüstel* Na bitte, geht doch.

Um noch mehr Transparenz bemüht sich das Gesundheitsblog. Großes Lob! Und ich schließe mich Thomas‘ Einschätzung an: Das ist erst der Anfang und es werden immer mehr Blogger Spaß daran finden, Licht ins Dunkel so mancher Gesundheitsorganisationen zu bringen. Denn sowas zu recherchieren ist wie das Gefühl ein Sudokuspiel gelöst zu haben – eines passt zum anderen.

2 Kommentare

  1. strappato sagt:

    Ich bin ja kein Journalist und auch nicht unabhängig, da ich für Big Pharma arbeite. Ich kann nur aufschreiben, was mir im beruflichen Alltag so auffällt und begegnet.

  2. strappato sagt:

    Ach ja: Ich kann natürlich nur das schreiben, was mich beruflich nicht gefährdet und den Leser nicht überfordert. Die Realität im Detail ist noch ein paar Zacken schärfer. Eigentlich ein Thema für ein Insider-Buch.

    Daher glaube ich nicht, dass das Thema „Pharma“ auf soviel Interesse bei kritischen bloggern trifft. Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Pharmaindustrie, Medizintechnologie, Medizinwissenschaften. Das ist sehr komplex und nicht einfach mit ein wenig googeln zu beherrschen.

    Und kritische Insider sind selten, da es um viel Geld geht. Durch öffentliche Indiskretion von den Fleischtöpfen vertrieben zu werden, riskieren wenige. Die Jobalternativen sind auch nicht überzeugend. Das sieht z.B. im IT-Breich anders aus. Neugründungen sind immer das Werk von Abtrünnigen. Selbst Intel hat so angefangen.