Ich liebe Camden Market. Ich weiß noch wie ich mit 14 das erste Mal dort war und fand es einfach irre aufregend. Und heute mit 31 liebe ich Camden immer noch und es tut mir in der Seele weh, wenn ich die Bilder auf BBC News 24 sehe. Ich hoffe, dass niemandem etwas passiert ist (wobei ich das bei den Bildern kaum vorstellen kann). Und mir tun die Händler leid, die ihre Stände verloren haben. Ich hoffe, Camden bleibt wie es ist, auch wenn man sagen muss, dass die Märkte, was Feuersicherheit angeht, sicherlich nicht optimal sind.
Tag Archiv für UK
Londoner Kinderkonversation im Bus in der Nähe von Westminster
Kind: Mama, warum stehen da so viele Polizisten vor dem Haus?
Mutter: Da wohnt der Premierminister. Kannst Du Dich noch an Tony Blair erinnern? Der ist jetzt nicht mehr da. Der Neue heißt Gordon Brown.
Kind: Aber warum stehen da so viele Polizisten?
Mutter: Weil Gordon Brown da wohnt.
Kind: Ist er reich?
Mutter: Ja.
Kind: Die wollen nicht, dass das Haus gestohlen wird, oder? Oder dass eingebrochen wird.
Mutter: Ähm, ja.
Kind: Aber der … ist auch reich. Da steht keine Polizei.
Mutter zuckt hilflos mit den Schulter. Kind entdeckt Demonstranten gegenüber der Downing Street.
Kind: Warum stehen die vielen Leute da?
Mutter: Die demonstrieren.
Kind: Warum?
Mutter: Für Frieden in ihrem Land.
Kind: Die Leute da haben nichts zu essen oder?
Mutter: Nein, die wollen, dass die Leute keinen Krieg führen.
Kind: Hmmm. Mama, wo wohnt denn eigentlich die Queen?
Mutter: Da hinten um die Ecke.
Kind: Dann geht die Queen hier einkaufen, oder?
Mutter: Ähm, nein. Ich denke nicht, dass die Queen einkaufen geht.
Kind: Schade.
Katie darf erwachsen werden
Katie, die fast zum Ashley X-Fall Englands geworden wäre, wird ihre Gebärmutter behalten. Das hat ein Gremium der NHS entschieden. Viele Behindertenverbände jubeln und beispielsweise beim BBC Ouch!-Forum gibt es Einträge wie diesen:
„Personally speaking, and from a severely disabled woman’s point of view who had a life-time of monthlies, I am greatly relieved to see common sense prevail.“
Ich muss sagen, ich bin auch erleichtert. Es hätte mein Bild von Großbritannien sehr ins Wanken gebracht, wenn das genehmigt worden wäre. In einem Land, in der die Selbstbestimmung behinderter Menschen nicht nur auf dem Papier steht, sollte doch auch die körperliche Unversehrtheit behinderter Menschen etwas zählen. Schön, dass das wohl wirklich so ist.
Sorry liebe Eltern
Sorry, liebe Eltern auf der Insel… Da ist doch den britischen Behörden ein ganz blödes Missgeschick passiert: Die Daten von allen Beziehern von Kindergeld hat man auf CDs gebrannt und per Post verschickt. Und jetzt sind die Datenträger weg.
Darauf waren die Daten von 25 Millionen Einwohnern, die Kindergeld beziehen. Gespeichert waren unter anderem die Namen, Adressen, Geburtstage, Sozialversicherungsnummern und Bankverbindungen. Damit kann man in diesem Land schon ziemlichen Schaden anrichten, denn es gibt hier ein riesen Problem mit Identitätsdiebstahl. Es gibt ja keine Meldepflicht und auch keine Personalausweise. Wer hier seine Identität nachweisen will, muss einfach eine Rechnung mit Adresse beibringen.
Viele Hotlines nehmen zum Beispiel das Geburtsdatum als Sicherheitsabfrage und die Briten schreddern ihre Post, wenn dort der vollständige Name samt Adresse draufsteht, bevor ein Brief in den Mülleimer wandert. Und weil es diese Angst vor Identitätsdiebstahl gibt, ist die Empörung jetzt natürlich groß. Warum verschickt die Behörde im Jahr 2007 noch CD-Roms? Als normalen Brief! Und mit Daten des halben Landes! Schuld sind, wie immer, die Junior-Mitarbeiter. Die Frage, warum ausgerechnet diese Zugang zu diesen Datenmengen haben, wird sicher in nächsten Tagen noch gestellt.