Auch blinde Menschen dürfen Lehrer werden – selbst in Bayern

Weil sie das Kultusministerium in Bayern nicht zum Referendariat zugelassen hat, musste eine blinde Frau, die Lehrerin werden möchte, gegen das Land Bayern klagen. Das Ganze spielte sich nicht etwa kurz nach dem Krieg ab, sondern ist eine nagelneue Gerichtsentscheidung.

Sie hat den Gerichtsprozess gewonnen und muss so schnell wie möglich ein Referendariat zugelassen werden. Die Richter sahen durch das Verhalten des Landes ihr Grundrecht auf freie Berufswahl beeinträchtigt. Ihr Anwalt sagte, seit 1973 habe es einen derartigen Rechtsstreit nicht mehr gegeben. In Deutschland gebe es mindestens 20 bis 30 blinde Lehrer an Regelschulen.

7 Kommentare

  1. vivec sagt:

    ich hoffe, es spricht jetzt für mich und gegen die Gesellschaft, dass ich beim Lesen der Schlagzeile eher verwundert war, dass so etwas erwähnt werden muss…

  2. cabronsito sagt:

    off topic: Da weiss ich jetzt erstmal gar nicht, was ich sagen soll, liebe Christiane. Also sage ich fuer den Moment einfach nur „Danke“!!!
    Es gibt kaputte Herzen.
    Es gibt gebrochene Herzen.
    Und es gibt ganz, ganz grosse Herzen – nicht im medizinischen Sinne gemeint.

  3. Nobody sagt:

    Ich hoffe, es spricht jetzt nicht gegen mich, wenn ich die Frage stelle, wie diese Lehrkraft einen Tafelanschrieb erstellt? Und wie sie Klassenarbeiten korrigiert?

  4. Christiane sagt:

    Ich nehme an, dass ein Laptop mit Beamer die Tafel ersetzt. Blinde Menschen können mit Sprachausgabe am Computer arbeiten.
    Und für das Korrigieren der Arbeiten steht eine Arbeitsassistenz zur Verfügung.

  5. Thomas sagt:

    Uhm, Blinde Lehrer an Regelschulen? Ich finde das mehr als unpraktisch. Natürlich sollte man das Recht auf freie Berufswahl haben, aber die Betroffene Person sollte von sich aus einsehen, dass Blindheit ein sehr ungünstiges Handikap für den Lehrerberuf ist. Menschen, die ohne Arme geboren wurden (oder sie verloren haben) werden ja auch nicht Steinmetze.

  6. Christiane sagt:

    @Thomas
    Das Recht auf freie Berufswahl hört Gott sei Dank nicht mit dem Vorstellungsvermögen unwissender Mitmenschen auf. Es gab und gibt in Deutschland etliche blinde Lehrer. Es ist einfach eine Frage der Organisation. Und mit Verlaub, auch Dein Beispiel mit dem Steinmetz könnte falsch sein. Es gibt Mund- und Fußmalende Künstler. Ich will nicht ausschließen, dass es auch Steinmetze ohne Arme gibt. Nicht alles, was man sich als nicht oder anderes behinderter Mensch nicht vorstellen kann, ist wirklich unmöglich.

  7. Lulle sagt:

    Wir haben an meiner Schule eine blinde Lehrerin und es funktioniert ohne probleme. Ich finde es gut auch Blinden diese Möglichkeiten zu gewähren