Woran merkt man, dass es der Werbeartikel-Industrie gut gehen muss?
Wenn man
– eine Tasche von O2
– einen Stift von Google
– ein Notizbuch von Premiere
– Pfefferminzbonbons und Kaugummis von Nokia
– einen Schlüsselanhänger vom BMW Mini
mit sich herum trägt und
– der Geldbeutel von Datev
– das Ethernetkabel von Lufthansa
– und die x USB-Sticks diverser Unternehmen
– und vieles mehr
noch zu Hause liegen.
Das klingt ja fast, als ob Du was davon loswerden wolltest? Ich würde mich ja durchaus opfern ;-)
Von welchem Unternehmen bekommt man USB-Sticks? :D
@ Andre
Die Tasche von O2 hat genau eine Woche gehalten, wie ich heute feststellen musste. Sie ist an zwei Seiten eingerissen. :-(
Und auch den Schlüsselanhänger hat es heute in seine Einzelteile zerlegt. Die Bonbons sind fast aufgegessen. Aber nach der Cebit habe ich bestimmt wieder USB-Sticks über. ;-)
@enrico
Womit die Frage beantwortet wäre, wer die verschenkt. Firmen, insbesondere IT-Firmen. Die drucken keine teuren Pressemappen mehr, sondern drücken den Journalisten auf Pressekonferenzen unterdessen öfter mal USB-Sticks in die Hand – meist aber nur 32 oder 64 MB.
Also es gibt 2 Möglichkeiten:
a) du bekleidest eine Position in der man gerne von Unternehmen beschenkt wird oder
b) du bist ein sich auf messen tummelnder computergeek.
Ich als armer Student bekomme höchstens mal zum Semesteranfang von der Aok ein Student-welcome-package, aus dem sie dieses jahr sogar die Condome gestrichen haben, es gibt dann leckere Rispinos *würg* und halbe Bleistifte. Dieses Jahr gabs dass ganze dann auch nur in Papiertüten, mit einem kleinen Zettel beigefügt, dass die Firma, die normalerweise die welcome-taschen herstellt in china von einem erdrutsch verschüttet wurde… Gut zu wissen dass die Tasche eh nur eine Woche gehalten hätte ;)
@Saem
a) und b) treffen zu. :-)
Cebit erinnert mich daran, dass ich da auch mal wieder hinwollte. so ein paar schicke Kugelschreiber kann ich durchaus wieder gebrauchen ;-)
Laut statistik hat der Werbeartikel einen Akzeptanzwert von 70% und ist damit das mit abstand beliebteste Werbemittel :-) wenn du die genauen Zahlen zum Werbeartikel Markt wissen willst musst du unter http://www.gww.de schaun ;-)