Ich klicke selten auf Werbebanner, eben habe ich es getan: Ich habe bei Spiegel Online auf eine Werbung der Fluggsellschaft Condor geklickt. Ich bin mit denen noch nie geflogen. Erst habe ich mir angesehen, welche Routen sie fliegen, dann habe ich mir die Informationen für behinderte Reisende angesehen (die Seite nennt sich „Kranke und Behinderte) und entdeckte Erstaunliches (WCHC steht für Passagiere wie mich, die nicht laufen können):
„Beim Reservierungscode „WCHC“ ist Voraussetzung für ein Reisen ohne Begleitperson, dass die gesamte Reisedauer 14 Stunden nicht überschreitet, der Fluggast durch seinen Arzt auf eine längere Flugreise vorbereitet wurde und bei Mahlzeiten/Getränken Einschränkungen akzeptiert. Dies gilt ebenfalls für die Distanz vom Sitz zur Toilette.“
Ich habe die Reisedauer vom 14 Stunden schon öfter überschritten und habe auch vor, dies in Zukunft zu tun und wüsste auch nicht, was das die Condor interessiert. Mein Arzt hat mich noch nie auf eine längere Flugreise vorbereitet und ich wüsste auch nicht, warum ich wegen meiner Behinderung Einschränkungen bei den Mahlzeiten hinnehmen sollte: „Den nicht behinderten Fluggästen servieren wir heute Hühnchen mit Reis. Die behinderten Reisenden dürfen sich über eine Suppe freuen.“ Oder wie habe ich das zu verstehen? Und was bedeutet „Dies gilt ebenfalls für die Distanz vom Sitz zur Toilette“. Da gibt es Einschränkungen? Das ist gut. Das heißt der Weg ist kürzer, oder?
Man hat irgendwie den Eindruck, die Condor will behinderte Fluggäste loswerden und/oder wurde extrem schlecht beraten bei der Erstellung dieser Informationen. Willkommen fühle ich mich jedenfalls nicht.
Ich dachte als erstes an weniger zu trinken, damit du nich auf Toilette musst. Und bei gesundheit die Trombose Gefahr, die allerdings alle haben.
Naja, unmöglich ist es so oder so
LG.
@Nadine
Wenn sie einen Bordrollstuhl haben, kann ich so oft auf Toilette wie ich muss. Und selbst, wenn man nichts trinkt, muss man irgendwann mal. :-) Und die Thrombose-Gefahr ist auch beim 2-Stunden-Flug gegeben und tritt nicht erst nach 14 Stunden auf. Und niemand ist es so gut gewohnt, lange zu sitzen als WCHC-Passagiere. :-) Aber wem sag ich das? ;-)