Ich habe ja so meine eigenen Erfahrungen mit Jet Airways gemacht. Diese Airline gilt noch als eine der besseren in Indien und ist Kandidat, um Mitglied der Star Alliance zu werden, eine Allianz in der sich auch Lufthansa oder United befinden. Jet Airways fliegt unterdessen auch nach Europa, genauer gesagt, nach London und Brüssel.
Aber trotz dieser Bestrebungen hat Jet Airways überhaupt kein Konzept, behinderte Reisende zu transportieren. Das liegt schon daran, dass sie keine Bordrollstühle haben. Nun haben sie aber eine sehr reiche behinderte Passagierin diskriminiert und diese hat die Aufsichtsbehörden eingeschaltet. Man hatte ihr am Check-In ein Schreiben vorgelegt, auf dem Sie unterschreiben sollte, dass sie die Fluggesellschaft von Haftung jeglicher Art entbindet. Ihr Mann musste sie letztendlich ins Flugzeug tragen. Jet Airways hat sich jetzt entschuldigt, allerdings nur bezogen auf die reiche Businessclass-Reisende. Das Verhalten in diesem Fall (!) sei unangemessen gewesen. Und wer jetzt meint, das sei alles ein rein indisch, kulturell bedingtes Problem, der irrt. Das Geschäft dieser Airline leitet ein Österreicher.
Die ganze Geschichte kann man bei Rolling Rains nachlesen.
Hinweis: Ich bin Trainerin bei Lufthansa Flight Training.
Hallo – hab gerade deine Jet-Airways Geschichte gelesen. Ich arbeite dort als Pilot (österreichischer Gastarbeiter *g*) und bin über die Geschichte doch überrascht. Gerade Jet Airways hat meiner Meinung nach ein gutes System für behinderte Passagiere, es gibt einen Bordrollstuhl (zumindest am A330, den ich fliege), und er wird auch regelmäßig benutzt. Wir haben auf jedem Flug im Schnitt etwa 10 behinderte Passagiere, davon immer einige Rollstuhlfahrer (WCHC). Wenn es da irgendwelche Probleme gibt – ich würde mich freuen etwaige Reibungsverluste ausgleichen zu können. Von der reichen Passagierin hab ich nix gehört – ich vermute, das war eine B737, da kenn ich mich nicht aus mit Bordrollstühlen.
Also solltest mal mit Jet fliegen – ich bin gern mit Infos zur Hand.
ciao
Hans
@Hans
Das ist ja nett, dass sich mal jemand von Jet Airways meldet. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, mit welcher Maschine ich damals geflogen bin, von Bordrollstuhl hatte da jedenfalls noch nie jemand was gehört (weder der Ramp Agent noch die Flugbegleiterinnen, noch der Pilot). Die Szenen, die sich damals abspielten hätte sich Loriot nicht besser ausdenken könne. Mein Flug ging von Bangalore nach Delhi.
Hast Du Dir die Stellungnahme von Jet Airways angesehen? Die Sprecherin sagt selbst, es stünden keine Aisle Chairs zur Verfügung. Sie denken aber über die Anschaffung nach. Was die vielen WCHCs angeht, sei gesagt, dass es bei diesen, wenn es zu lange dauert oder es Probleme gibt, öfter die wundersame Heilung eintritt und sie zu WCHRs werden. Vielleicht kennst Du das Phänomen ja. :-)
Hallo Christiane! Ja, diese wunderbare Heilung tritt öfter ein. Ich denk mir auch als Pilot, wenn es mal wirklich zum vielbeschworenen Notfall kommt, dann werden erstaunlicher viele meiner WCHC hurtig zum Ausgang laufen können.
Die Stellungnahme hab ich gelesen – ich versuch mich gerade schlau zu machen, wie es auf der 737 ausschaut, nicht nur bei Jet, sondern generell. Hast du Erfahrung in Europa? Gibt es da überall auch auf der Kurzstrecke Bordrollstühle? Ich glaub mich erinnern zu können, dass das in Europa auch nicht gang und gäbe ist – vielleicht ist das flugzeitbedingt?
Die Szenen in Bangalore hätte ich gerne miterlebt – waren die Leute wenigstens freundlich? Und wirst nochmal in der Gegend unterwegs sein?
Wie gesagt, wann immer du was brauchst, melde dich ganz einfach… Übrigens sind unsere Hubs in London und Brüssel, also bin ich auch manchmal in London…
ciao
Hans
@Hans
Also, in Europa ist es so, dass zum Boarden die Flughäfen die Bordrollstühle bereit halten. Teilweise haben die Airlines auch noch eigene Bordrollstühle am Boden (die amerikanischen Airlines z.B.). Welche Maschine einen eigenen Bordrollstuhl hat, hängt von der Airline ab. Lufthansa hat auf Kurzstrecke keine, British Airways wohl teilweise schon.
Ich hatte bei den Lufthansaflügen von und nach Indien kein Problem, weil zum einen die Lufthansa einen eigenen Bordrollstuhl an Bord hatte, der auch zum Boarden benutzt werden konnte und zum anderen ich Business geflogen bin und mit meinem eigenen Rollstuhl bis an den Sitz fahren konnte.
Weder in Bangalore noch in Delhi gab es irgendeinen Plan wie man „nicht geheilte“ WCHCs aus dem Flieger bekommt. Die Leute waren nett, das war nicht das Problem, aber hoffnungslos überfordert. Ich hatte übrigens im Vorfeld versucht, Jet Airways zu erreichen und mit ihnen zu klären, wie das alles ablaufen wird. Das ist mir nicht gelungen. Niemand fühlte sich zuständig, immer wollte mich jemand zurück rufen. Ich bin dann einfach geflogen, aber es war der abenteuerlichste Flug, den ich jemals unternommen habe.
Ok, wenn es dir recht ist, versuche ich bei meinem Brötchengeber ein Verfahren zu bekommen. Ich nehme an, die sollen an jeder Station einen Bordrollstuhl bereitstellen, das würde das Problem schon verbessern, oder? kann ich aber erst Ende nächstes Monat machen, bin nämlich ab 2.2. auf Urlaub… (Bali wartet… freu). Darf ich deine Erfahrungen zitieren?
ciao
Hans