Dann starte ich mal meine kleine Serie an neuen Vokabeln. Ich habe mir gedacht, ich liste immer am Wochenende die Wörter auf, die ich unter der Woche gelernt habe. Ihr findet sie alle unter der neuen Kategorie „Words of the week“.
casual – in der Medienbranche ein Begriff für freie Mitarbeiter
appraisal – Personalgespräch
outlook, future prospects – Ausblick
salubrious – heilsam
to leverage something – etwas zu seinem Vorteil nutzen
nasty – böse, gemein
self-conscious – auf sich selbst bezogen, sich seiner selbst bewusst sein
tramp – Landstreicher
let’s face it – seien wir ehrlich
to get rid of something – etwas loswerden
skinflint – Geizhals
Das finden wir S U P E R, dass Du´s umsetzt, Christiane!! Und ich bin sicher, viele Kommentare werden mein „fuer andere Mitreden (koennen)“ bestaetigen.
Erstaunlicherweise kenne ich schon einen Teil der Begriffe.
Ein anderer erklaert sich prima aus dem Spanischen, welches mir zwangslaeufig nicht nur auf der Zunge liegt.
Und der dritte, den schneide ich mir aus, klebe ihn im Badezimmer an die Wand gegenueber vom Thron und….lerne ihn!!
Wusstet Ihr, dass die oft „tote“ Zeit auf der Toilette tatsaechlich hervorragend zum Vokabelpauken geeignet ist?
Natuerlich darf man es mit der Aussprache an diesem Ort nicht so eng sehen. Bei diarrea ganz besonders.
Pfui, cabronsito!
;-)
Hab mir mal vorsorglich eine Excel-Datei für die kommenden Unbekannten angelegt :-)
Aber zu self-conscious hab ich direkt mal ne Frage: Leo behauptet nämlich das direkte Gegenteil, dass es nämlich „unsicher, gehemmt“ bedeute.
Frage des Kontextes, oder allgemeine Verwirrnis?
@Dorothea: Hier die Erklärung für die Verwirrnis:
http://dict.leo.org/ende?search=self-conscious&searchLoc=0&relink=on&spellToler=standard§Hdr=on&tableBorder=1&cmpType=relaxed&lang=en
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, Christiane, aber bei „London“ habe ich sofort an Dich gedacht.
Kennst Du das Projekt Little People?
Ich find´s stark.
Oh prima! Da kann ich wieder Einiges lernen – vielen Dank für Deine Mühe. Ich schließe mich Cambronsito an….
Und dann noch – einen guten Wochenstart!