Anne Will wird ab Januar mit Untertiteln ausgestrahlt. Als ich das gelesen habe, war ich ein wenig überrascht. Ich dachte nämlich, das sei längst der Fall. Ist immerhin einer der wichtigsten Talk-Sendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.
Nur mal zum Vergleich: Die BBC wird bis April 2008 ihr gesamtes Programm untertiteln. Dafür zahlen hier im Gegensatz zu Deutschland auch gehörlose Menschen die TV Licence Fee und sind nicht befreit. 95 Prozent des Programms von BBC One und BBC Two ist bereits untertitelt. 80 Prozent des Programms von BBC Three, BBC Four, CBBC, CBeebies and BBC News 24 wird bereits mit Untertiteln angeboten. Hier ist mal eine Liste, was BBC diese Woche untertitelt.
Das ZDF untertitelt derzeit 25 Prozent seines Programms (Stand: Juni 2007). Über die ARD habe ich sehr unterschiedliche Angaben gefunden, die aber alle weit entfernt davon sind, was BBC anbietet.
Sehr lesenswert ist zu dem Thema ein Dokument des Landtages in Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2006, das sich unter anderem mit dem NDR (3. Programm) befasst. Es wird der NDR zitiert: „Der Anteil des barrierefrei ausgestrahlten Fernsehprogramms werde sich in Zukunft von ca. 5,7 auf ca. 12 % erhöhen.“ Weiter heißt es in dem Bericht: „Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten (…) hat eine aktuelle zweiwöchige Stichprobe ergeben, dass der NDR 1.330 untertitelte Sendeminuten ausgestrahlt habe, was einem Anteil von etwa 7 % entspreche. Rechne man allerdings Wiederholungen heraus, sinke der Anteil auf 0,3 %. Denn der NDR untertitele als einzige aktuelle Sendung das Wissensmagazin „Plietsch“ (jeden Donnerstag um 18.15 Uhr, Dauer: 30 Minuten).“
Ich war vor 11 Jahren für einige Zeit in England, dort waren fast alle Sendungen der BBC, die mich interessiert haben, untertitelt. Seitdem warte ich darauf das in Deutschland zu sehen – ich fürchte ich muss noch lange warten.
[…] Es gibt sovieles im Fernsehen, was mich interessiert und gerade die werden nicht untertitelt, bis eben auf die eine der wichtigsten politischen Talk-Shows “Anne Will”. Genaueres im Blog von Christiane Link, die zur Zeit in London arbeitet und recherchiert: “Behindertenparkplatz“ […]
Die gehörlosen und schwerhörigen Menschen in Deutschland würden auch viel lieber die lästige GEZ-Gebühren zahlen, um damit in der ersten Reihe zu sitzen. Aber ich glaube, es ist einfacher, auf die paar Millionen an Einnahmen zu verzichten, als das komplette öffentliche TV barrierefrei zu gestalten.
Die offizielle Verlautbarung ist aber, dass die Rundfunkanstalten hier in Deutschland sich auf die Pressefreiheit berufen und der Meinung sind, dass Barrierefreiheit ihnen dise beschneiden würde.
Fällt einem zu einer solchen Erklärung noch was ein? Komisch, dass in Ländern wie den USA oder GB das anders läuft. Aber wahrscheinlich ist die Pressefreihei hierzlande ja wiichtiger oder wird ernster genommen als in den Ländern dort.
@Ralph
Das ist das erste Mal, dass ich das höre. Wo ist denn die Pressefreiheit eingeschränkt, wenn im Videotext Untertitel gesendet werden? Das ist meines Erachtens vorgeschoben. Auch in England gibt es die Freiheit der Presse und die Journalisten hier, finden das nicht weniger wichtig als die Deutschen. Es gibt auch andere Gesetze, die die Handlungsfreiheit der Medien einschränken (z.B. Jugendschutz). Es wäre politisch durchzusetzen, wenn es gewollt wäre und wenn die Lobbyarbeit dazu besser wäre.
Die Untertiteln sind für uns Hörbehinderte sehr wichtig, denn ohne Untertiteln verstehen wir ja doch gar nichts. Wir gucken dann sonst nur mit leeren Augen hin, was nützt das für uns?
Man sollte langst gemerkt haben, dass wir Gehörlosen doch auch lebendig sind, u. was von der Welt verstehen wollen.
Hallo erstmal
ich persönlich bin ein fan von untertitel
leider werden vor allem die wichtigen informativen und die spaßigen sendungen vereinfacht untertitelt damit meine ich das die untertitel so verkürzt sind, das sie meiner meinung nach keine infos beeinhalten
aber egal ich wollte nur sagen das ich die seite http://www.untertitel.tv gefunden habe die auch ein wenig über untertitel informiert und auch eine vorschau anbietet.
viel spass beim schauen