Wetter: 20 Grad, Sonnenschein. Herrlich.
Hotel: Nachdem wir nach der ersten Nacht ein barrierefreies Zimmer bezogen haben (Fehler der Reservierung, könnte mich wahrscheinlich stinkreich machen, wenn ich klage :-) ), ist das Hotel völlig okay.
Stimmung: Bei dem Wetter prima.
Flug: Perfekter Service und Platz am Notausgang. Es muss mir langsam mal wirklich jemand erklären, warum behinderte Passagiere in Deutschland nicht am Notausgang sitzen dürfen, die amerikanischen Airlines das aber gar nicht juckt.
Ich wollte zuerst zur World Trade Center (WTC) Area. Nach dem 11. September war ich nicht mehr in New York, aber vorher öfter im WTC. Unbegreiflich, dass diese Wolkenkratzer einfach weg sind.
Die Fluggesellschaft Continental wirbt ausgerechnet am Ground Zero für Direktflüge nach Hamburg. Nur den Slogan habe ich nicht verstanden. Wieso „Hamburg Helper„? Am ersten Abend haben wir uns dann mit drei Hamburgerinnen getroffen, die ebenfalls gerade in New York sind. Denen war das Plakat auch schon aufgefallen. Sie haben es aber auch nicht kapiert. Sachdienliche Hinweise bitte als Kommentar hinterlassen.
Viel Spaß in New York! Ich bin erst seit fünf Wochen wieder in Deutschland, habe aber schon oft wieder Fernweh bekommen. Wenn ich dann noch Deine Bilder aus dem grünen Central Park sehe…
Beim Hamburg Helper kann ich helfen:
http://www.bettycrocker.com/products/prod_hamburgerhelper.asp
Das ist das, was in NYC als Nudelauflauf oder so durchgeht. Kuck mal im nächsten Grand Union im Nudelregal links neben den japanischen Tütensuppen. Und schönen Urlaub noch!
Wir waren das letzte Mal 1999/2000 an Silvester in NYC, war zwar ziemlich kalt, aber sonst prima. Der Leihdienst für den E-Rolli hatte damals auch gut geklappt, aber die Fahrt vom Flughafen zum Hotel mit dem Bus fand ich horrormässig.
Aber ansonsten war Rollstuhlmässig NYC wirklich klasse, wenn ich es mit deutschen Grossstädten vergleiche … und da ist mir München immer noch die liebste.