Tag Archiv für Stöckchen

Fragen zur Bildung

Mir wurde ein Stöckchen zugeworfen. Dabei geht es Fragen zur Bildung, die ich gerne beantworte.

Was war deine schlechteste Zeugnisnote?
5 in Mathe. Immer mal wieder.

Welche Kompetenzen sollte Schule unbedingt vermitteln?
Die Fähigkeit, sich eine Meinung zu bilden, so mit These, Antithese und Fazit. Diese Fähigkeit ist enorm wichtig, um im Leben Situationen einzuschätzen und zu analysieren, nicht nur zur Meinungsbildung selbst. Ich hatte einen ziemlich guten Deutschunterricht diesbezüglich und das weiß ich heute sehr zu schätzen.

Welche Diskussion rund um das Thema Bildung fandest du in letzter Zeit spannend?
Die Diskussion über den Bericht des UN-Inspektors für den Menschenrechtsrat: Behinderte Schüler würden in Deutschland ausgegrenzt, Kinder aus ausländischen oder armen Familien benachteiligt.

Wissen bedeutet:
…sehr viel. Wie oft denkt man „Wenn ich das gewusst hätte…“ oder „Ich muss mich da mal schlau machen“. Und Wissen sichert einem den Zugang zu so vielen Dingen.

Was hat dich früher motiviert, jeden Tag in die Schule zu gehen?
Ich bin, zumindest die letzten Jahre, ziemlich gerne in die Schule gegangen. Es war einfach immer was los und ich hatte einen tollen Oberstufen-Jahrgang. Ich fand Schule immer ganz unterhaltsam. Und wenn es langweilig wurde, haben wir uns was überlegt, dass es lustiger wird.

Was macht für dich einen guten Lehrer aus?
Ein guter Lehrer tritt seinen Schülern erst einmal ohne Vorurteile gegenüber. Manche Lehrer haben schon Vorurteile bevor sie ein einziges Wort mit den Schülern gewechselt haben, weil der Kollege die Klasse nicht mag oder sie sich anders ein Bild gemacht haben, das nicht der Realität entspricht.

Was macht für dich einen schlechten Lehrer aus?
Einfallslosigkeit und mangelnde Kreativität.

Was ist deine liebste Figur aus Comic-, Trick-, Serien-, Literatur- oder Märchenwelt und warum?
Pippi Langstrumpf. Weil sie sich die Welt so macht, wie sie ihr gefällt und auch nicht so gut in Mathe war.

Wenn du Kultusminister wärst – was würdest du sofort ändern?
Ich würde in Deutschland alle Sonderschulen in der jetzigen Form abschaffen und stattdessen Stützpunkte errichten, die behinderte Schüler in Regelschulen unterstützen. Für die Kinder, die eine besondere Betreuung benötigen und auch mit Assistenz nicht in eine Regelschule gehen können, würde ich Gruppen in Regelschulen einrichten, damit sich die behinderten und nicht behinderten Kinder wenigstens in der Pause begegnen. Jede Regelschule müsste ein Konzept zur Integration behinderter Schüler vorlegen und ihre Einrichtungen entsprechend umbauen.

Was ist dein Schlusswort zu diesem Bildungsstöckchen?
Ich habe in letzter Zeit öfter darüber nachgedacht, wie wichtig die Schulbildung ist. Wenn mich die Briten zum Beispiel fragen, wieso so viele Deutschen Englisch können zum Beispiel. Wenn ich dann sage, dass heute jeder eine Fremdsprache in der Schule lernen muss, schauen sie mich erstaunt an. Da weiß ich schon zu schätzen, was ich in der Schule gelernt habe.

Ich gebe das Stöckchen mal an den Haltungsturner weiter.

Kurios

Wolfgang möchte, dass ich sechs Kuriositäten über mich verrate. „Schreibe 6 komische oder kuriose Dinge über dich und gebe das Stöckchen an 6 Personen weiter“, lautet das Stöckchen. Na gut.

1. Meine Englischlehrerin meinte, ich käme in Englisch nie auf einen grünen Zweig. Jetzt arbeite ich für BBC.

2. Ich hatte Französisch bereits im Kindergarten und in der Grundschule. Anschließend habe ich mit Französisch als erster Fremdsprache in der Orientierungsstufe begonnen und das auch noch im „Intensivzweig“ mit Ziel Abi und Baccalaureat zweisprachig. Heute bin ich schon froh, wenn ich mein Essen richtig bestellen kann und „Ca va?“ über die Lippen kriege.

3. Meine Eltern haben seit Jahren ein Ferienhaus in Frankreich. Ich war aber noch nie da.

4. Ich war in Mathe legendär schlecht. Habe aber bei dpa über Quartalszahlen und Bilanzen vom Unternehmen geschrieben ohne mir einen ernsthaften Fehler zu leisten.

5. Wenn ich nicht an Weihnachten geboren wäre, hieße ich Andrea.

6. Ich habe mit 18 um eine Kiste Champagner gewettet, dass ich nie heirate. Ich hoffe, die Leute von damals haben das vergessen bis es soweit ist.

Kuriositäten möchte ich auch gerne von Jens, Katja, cabronsito, Lila, Björn und Thomas hören.

Stöckchen

Wolfgang hat mir ein Stöckchen zugeworfen.

Warum bloggst Du?
Ich liebe es, zu schreiben und mich auszudrücken. Das ist eine Grundvoraussetzung für meinen Beruf. In meinen Artikeln dürfen meist andere ihre Meinung äußern und ich muss möglichst objektiv schreiben. Ich habe natürlich zu vielen Themen eine eigene Meinung und die werde ich beim Bloggen los.

Hinzu kommt, dass ich glaube, dass viele Menschen nicht wirklich wissen, was es bedeutet mit einer Behinderung zu leben. Meine Hoffnung ist, dass mehr Menschen verstehen, was geändert werden müsste, um die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen zu sichern. Und dass ein Leben mit Behinderung durchaus lebenswert ist und nicht die Behinderung ansich das Problem ist.

Seit wann bloggst Du?
Dieses Blog wird in zwei Tagen zwei Jahre alt – also seit 6. August 2004.

Selbstportrait
Sisyphos

Warum lesen Deine Leser Dein Blog?
Bei den meisten weiß ich das nicht. Viele, weil sie mich kennen. Andere stoßen zufällig darauf. Ich glaube, meine Leser sind eine Mischung aus Bloggern, Menschen mit Behinderungen, Journalisten und Falschparkern auf der Suche nach dem Bußgeldkatalog.

Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?
Video Sex – danach suchen fast 7 Prozent meiner Besucher. Die Enttäuschung muss groß sein.

Welcher Deiner Blogeinträge bekam zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit?
Ich kann mich eigentlich nicht über zu wenig Aufmerksamkeit beklagen. Den Beitrag über die nicht barrierefreie Velux-Lounge hat allerdings niemand kommentiert.

Dein aktuelles Lieblings-Blog?
Ich habe so viele Lieblingsblogs, aber ich nenne mal das Blog von Katja

Welches Blog hast du zuletzt gelesen?
Google Blogscoped

Wie viele Feeds hast du gerade im Moment abonniert?
Ähm, hatte ich schon erwähnt, dass ich RSS-Poweuserin bin? Also ich habe rund 500 Feeds abonniert, davon 2/3 Blogs. Ich lese ungefähr die Hälfte davon regelmässig.

An welche vier Blogs wirfst du das Stöckchen weiter und warum?
An den Kaiserschmarrn nach Österreich zur Blogentwicklungshilfe, an Mr. Gadget nur mal so, an Outsider in Strausberg aus Neugierde und an Katja.

Stöckchen

Der Outsider in Strausberg hat mir ein Stöckchen zugeworfen.

Vier Jobs in meinem Leben:
Studentische Hilfskraft
Autorin
Producerin
Redakteurin

Vier Filme, die ich immer wieder sehen kann:
Bandits
Vom Fliegen und anderen Träumen
Benny & Joon
Ocean’s Eleven

Vier Orte, an denen ich gelebt habe:
Bensheim
Klingenmünster
Bad Bergzabern
Weiler

Vier TV-Serien, die ich sehr gern sehe:
Ich schaue wenig Fernsehen und wenn, dann keine Serien.

Vier Orte, an denen ich Urlaub gemacht habe:
Hongkong
Las Vegas
Sydney
Toronto

Vier meiner Lieblingsgerichte:
Wiener Schnitzel
Muscheln
Tortellini
Knoblauchsuppe

Vier Webseiten, die ich täglich besuche:
Kobinet
Lummaland
Google News
Wortfeld

Vier Orte, wo ich jetzt lieber wäre:
San Francisco
Lissabon
Hongkong
Las Vegas

Vier Blogger, die das mitmachen sollen:
Jens, damit er sein Blog wieder zum Leben erweckt
Katja, dann fliegt das Stöckchen übern Teich
Mr. Gadget
Haltungsturner