Ich hasse Frauenmagazine. Aber Frida ist anders. Sie ist online und verzichtet auf ein minderwertigkeitsvermittelndes Bild von Frauen. Einen Mangel hat Frida allerdings: Die Schriftgröße ist nicht lesefreundlich, jedenfalls nicht mit -11 Dioptrin. Alice Schwarzer hat -9 Dioptrin, wie sie gerade im ZDF sagte.
Wenn man die Emanzipationsrate einer Person an der Dioptrinzahl abmessen könnte, wäre ich schon ziemlich weit vorne. Bin ich aber sowieso… :-)
Die Schriftart kann man im Browser vergrößern. Im Firefox Ansicht->Schriftart->vergrößern
(Beim Apple geht auch Apfeltaste Pluszeichen)
Frieda ist eingestellt – August 2007 – solltest du wissen.
Ich hatte das mit Frieda eher als einen Hinweis an dich gedacht, weniger an einen öffentlichen Kommentar …
Wenn die URL aufgebeben wird, dann verlinkst du auf die MFA-Seite eines Domaingrabbers. Du solltest den Link rausmachen oder wenigstens auf nofollow setzen.
Danke für den Hinweis. So lange die Seite noch existiert, lass ich den Link so, aber ich habe ein Auge drauf.
Gott sei Dank mal ein Blog, der echte Informationen veröffentlicht. Bedauerlicherweise ist im deutschsprachigen Netz die Blogkultur nicht besonders ausgeprägt, hier hat der Besucher aber einen echten Mehrwert. Ich finde auch teilweise die Kommentare sehr interessant. Da sieht man, dass sich jemand wirklich Arbeit gemacht hat.