Tag Archiv für Cinemaxx

Blinde willkommen, Rollstuhlfahrer müssen draußen bleiben

Ich habe noch nie verstanden, warum das gerade einmal 10 Jahre alte Cinemaxx am Bahnhof Dammtor in Hamburg nicht komplett barrierefrei ist. Ich verstehe auch nicht, warum einige Behindertenverbände in Deutschland so wenig auf Barrierefreiheit achten, wenn es gerade nicht um ihr eigenes Klientel geht. Deshalb verstehe ich auch nicht, warum mein Partner, der blind ist, vom Blinden- und Sehbehindertenverein in Hamburg eine Einladung ins Cinemaxx bekommt, um Harry Potter mit Audiodeskription (Bildbeschreibung für blinde Zuschauer) zu sehen (Anmerkungung zur Klarstellung: Der BSVH ist nicht der Veranstalter, sondern hat nur die Mail verschickt – siehe Kommentare). Ich könnte ihn nicht begleiten, denn die Vorführung findet in einem nicht barrierefreien Kinosaal statt, wie man der Ankündigung ebenfalls entnehmen kann („nicht für Rollis geeignet“).

Wie kann man eigentlich so ignorant sein? Es gibt auch blinde und sehbehinderte Menschen, die zusätzlich eine Gehbehinderung haben oder im Rollstuhl sitzen. Ich erwarte von jedem Veranstalter, dass er auf Barrierefreiheit achtet – bei Veranstaltungen, die sich an behinderte Menschen richten, sowieso. Wie muss man eigentlich ticken, wenn man eine Veranstaltung nur für blinde Menschen macht und Menschen mit anderen Behinderungen ausschließt?

Wo ist Fred? – Nicht erreichbar

Ganz toll, liebe Planer des Kinoriesen Cinemaxx. Was meint Ihr, wer den Film „Wo ist Fred?“ auch gerne sehen möchte. Richtig, Rollstuhlfahrer. Wenn man schon Filme zeigt, die das Rollstuhlfahrerleben auf den Arm nehmen (was absolut okay ist), sollte man uns aber auch erlauben, den Film selber zu sehen.

Ich wäre heute abend gerne ins Cinemaxx nach Wandsbek gegangen. Dort läuft der Film aber in einem nicht barrierefreien Saal, wie ich mich auf der Cinemaxx-Homepage informieren konnte. Genauso erging es dem Berliner Rollstuhlfahrer Raúl Aguayo-Krauthausen im Cinemaxx Potsdamer Platz. Ich habe dann ein paar Stichproben gemacht und bin auch in München auf ein Cinemaxx gestoßen, wo der Zugang für behinderte Menschen „nur mit Hilfestellung“ möglich ist.

Ich wende mich jetzt an die Firma Senator Film und die Firma Cinemaxx. Die interessiert vielleicht, dass sie durch mangelnde Barrierefreiheit Zuschauer verlieren.