Archiv für 19.2.2005

Bildung

Sieben Fragen zur Schule von cult7:

1. Sehnst Du Dich manchmal in Deine Kindergarten- oder Schulzeit zurück?
Nein, nicht wirklich. Aber zumindest die Oberstufenzeit war sehr lustig.

2. Was ist Deine schönste Erinnerung an Deine Kindergartenzeit?
Ich kann mich gar nicht mehr so gut an meine Kindergartenzeit erinnern. Fastnacht habe ich immer gemocht. Ich bin mal als Gespenst verkleidet in der Kindergarten und war ganz enttäuscht, dass mich trotzdem jeder erkannt hat. Ach ne, sollte ja eine schöne Erinnerung sein…

3. Was ist Deine schlimmste Schul-Erinnerung?
Mathe, Mathe, Mathe.

4. Warst Du in der Schule eher diejenige die abschrieb, oder die, die abschreiben ließ?
Das kam auf das Fach an. In Mathe schrieb ich ab, in Sprachen ließ ich abschreiben.

5. Was war der dreisteste Schummel, den Du in Deiner Schulzeit für eine Arbeit oder Leistung betrieben hast?
:-) Wo soll ich da anfangen? Ich war die Schummel-Königin der ganzen Schule. Meine Mutter hat vor ein paar Jahren alte Hosenträger von mir gefunden. Auf der Innenseite standen Matheformeln und auch ansonsten hatte ich ziemlich viel Schummel-Energie.

6. Hast Du in der Schule je Lehrern Streiche gespielt? Welcher war Dein Bester?
Wir haben alles mögliche angestellt. Haben mit anderen Klassen die Räume getauscht und gewartet, ob die Lehrer merken, dass sie vor der falschen Klasse stehen. Wir haben uns versteckt und die Lehrer mussten uns suchen. Wir haben das Lehrerzimmer mit Luftballons gefüllt und und und…

7. Welche schulische Entscheidung bereust Du heute?
Keine. Ich bin bei schulischen Entscheidungen immer sehr strategisch vorgegangen – den Weg des geringsten Widerstands sozusagen.

Gehörlose in der Werbung

Ein Paar beim Sex in der Küche

Die belgische Website SENSOA hat sich die Aidsaufklärung zum Ziel gesetzt. Eine Kampagne nennt sich „praat over seks“, zu deutsch: „Sprich über den Sex“. Im Fernsehspot kommen Gehörlose zu Wort, in der Flämischen Gebärdensprache. „Sie können darüber sprechen. Du also auch!“ lehrt der Spot.

(via Taubenschlag)

Zurück aus Cannes

Ja, ich gebe zu, meine Dienstreise nach Cannes wurde dann doch noch ganz nett und auch die Messe war interessant. Das Beste an Cannes war die Sonne

Sonnenuntergang am Strand

Sonnenuntergang hinter den Messezelten

– und die Party am Mittwoch: 2000 Gäste, super Buffet und eine klasse Band. Und nicht zu vergessen: Die Tanzkünste der freundschaftlich verbundenen Konkurrenz und meiner Wenigkeit.

Band auf der Party

Gearbeitet habe ich natürlich auch, ich habe mit ganz vielen Leuten geredet, Interviews geführt, Handys bestaunt und meine Erkältung gepflegt.

Leben wie Gott in Frankreich

Mit einer Erkältung, 1 1/2 Stunden Verspätung und ziemlich genervt kam ich gestern hier an. Der Rezeption des Appartmenthauses war ich nicht bekannt. Die Agentur schickte dann doch noch den Schlüssel, der dann doch nicht ins Schloss passen wollte. Bis ich in der eiskalten Wohnung war, war es fast 1 Uhr. Als ich die Bettdecke sah, wusste ich, ich bin in Frankreich. Mit Handtüchern umwickelt, habe ich die erste Nacht überstanden…

Willkommen in Cannes

Strandpromenade in Cannes

Haltungsturner in w&v

Mein geschätzter Kollege* und Blogger Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach äußert sich in der aktuellen w&v zum Thema Bloggen, Jamba & Co. – sehr interessant. Lesen, Marsch Marsch!

*unsere Arbeitgeber haben die selbe Mutter

Achtung Blinde!

Schild

Quelle: Berlin durch die Hintertür – Achtung Blinde – Fotowettbewerb der Fürst Donnersmarck-Stiftung (Danke für die Genehmigung!), eingesandt von: Stefan Heymer

(via BIZEPS-INFO)

Schnelldenkspiel

Schnelldenkspiel

Ich habe ein neues Spiel mit Suchtgefahr entdeckt: Das Schnelldenkspiel. Ist ein bisschen wie Tetris, nur dass die Steine von unten kommen.

Neues von den Barrierefreien

In der „barrierefreien Szene“ bewegt sich derzeit einiges.

  • Das umstrittene Thema Zertifizierung ist ein guter Anlass, das schon länger geplante Forum bei ›Einfach für Alle‹ nun zu veröffentlichen, meint die Aktion Mensch. Wir möchten damit den verschiedenen Meinungen zu diesem und anderen umstrittenen Themen eine Plattform bieten.
  • Professor Bühler hat sich zu der umstrittenen Zertifizierung erstmals zu Wort gemeldet: bei Kobinet und beim Barrierekompass jeweils in den Kommentaren.
  • In die Debatte haben sich jetzt auch unsere österreichischen Nachbarn eingeschaltet
  • und auch Internet-Experte Hubertus Thomasius bezieht Position.

Studentendemo

Screenshot

Endlich wehren sich die Studenten mal richtig gegen Studiengebühren. Nur Transparente tragen auf Demos ist ja auch auf Dauer langweilig… :-)

(gesehen bei Yahoo, via Publizistik in Berlin)