Archiv für 31.10.2004

Tücken der Technik

Diese Geschichte bei Ohrensausen erinnert mich daran, wie ich am 27. Dezember 1994 von Bensheim nach Marburg fuhr und die ganze Reise fast daran gescheitert wäre, dass ich das Licht meines Autos nicht ausschalten konnte. Ich hatte gerade einmal drei Tage meinen Führerschein und fuhr bei Eis und Schnee nach Marburg. Das allein war schon ein klasse Einfall!

Ich fand auf Anhieb einen Parkplatz. Doch als ich aus dem Auto ausstieg, bemerkte ich, dass mein linkes (und nur mein linkes Licht) vorne und hinten noch brannte. Aber warum nur? Ich wusste mir nach ewigem Suchen nicht mehr anders zu helfen als autokompetent aussehende Passanten anzusprechen. Wie peinlich! Ich hatte schließlich Angst um meine Batterie. Aber auch die konnten mir nicht helfen. Das Licht ging nicht aus.

Schließlich setzte ich mich wieder in mein Auto (es war saukalt) und las in aller Ruhe die Gebrauchsanleitung. An diesem Tag lernte ich, dass der eingeschaltete Blinker im Ruhezustand das Parklicht einschaltet. Ich war zuvor ja links in den Parkplatz eingebogen. :-)

Amerikanischer Humor

JibJab erfreut die Amerikaner mit zwei Wahlparodien. In der Animation „My land“ kommt auch Gerhard Schröder vor. Dafür kann man bei „Good to be in D.C.“ mitsingen. Und ein JibJab-Blog gibt es auch.

Chirac, Annan und Schröder halten Kerry an einer Leine

Spiegel Online-Leser wissen mehr

Wird die Uhr heute vor- oder zurückgestellt? :-) Spiegel Online scheint sich da nicht ganz sicher zu sein.

Spiegel Online-Artikel

Keine Rechtschreibfehler mehr

Spellbound ist eine schöne Erweiterung für Firefox. Das Programm überprüft in Formularen und beim Bloggen die Rechtschreibung – und das in 43 Sprachen.

(via Pixelgraphix)

Wenn Wünsche in Erfüllung gehen

Gerade noch hatte ich mir gewünscht, dass Harald Schmidt wiederkommt. Jetzt geht mein Wunsch in Erfüllung.

Vielleicht sollte ich meine Wünsche öfter bloggen. :-)

Und wenn Du nicht mehr weiter weißt…

…dann gründe einen Arbeitskreis.

Das scheint sich auch die „Barrierefreies Internet“-Community zu denken und gründet einen Arbeitskreis nach dem anderen.

Da wäre das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik, das die Szene ein bisschen zähmen will, in dem es alle kompetenten und inkompetenten Designer und anderes Fußvolk unter einem Dach versammelt. Das Sagen haben aber nur einige wenige, die sich „Mitglieder“ nennen. Das Fußvolk heißt „Unterstützer“, und der Adel sind die „Partner“.

Auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat das Thema jetzt entdeckt und gründete den Arbeitskreis Barrierefreies Internet.

Das Projekt Barrierefrei Informieren und Kommunizieren hat das Hamburger Netzwerk für barrierefreie Informationstechnik gegründet, in dem einschlägige Agenturen die Aufträge im Bereich Barrierefreiheit untereinander aufteilen sich intensiv über das Thema austauschen.

Und heute entdecke ich den BeraterInnen-Arbeitskreis Barrierefreie Internettechnologie (Pressemitteilung leider nur als PDF).

Also wenn die Agenturen bei der Umsetzung der Standards genauso engagiert sind wie bei der Gründung von Arbeitskreisen, sehen wir einer barrierefreien Zukunft des Internets entgegen.

Der Winter steht vor der Tür…

Schnee im Spülbecken

Das merkt auch unser Tiefkühlfach und hat uns schon mal mit viel Schnee beglückt. :-)

Fünf Fragen am 28. Oktober

Gimme5

1. Wann hast Du Geburtstag?
Heilig Abend. Dies gibt mir die Gelegenheit ein für alle mal zu verkünden, dass ich Geburtstagsgeschenke, die mit dem Satz „Das ist für Weihnachten und Geburtstag zusammen“ übergeben werden, nicht mehr annehme.

2. Was hast Du an Deinem letzten Geburtstag gemacht?
Ich war in Los Angeles und bin von dort mit dem Auto nach Las Vegas gefahren.

3. Welches war Dein schönstes Geburtstagsfest?
Als ich in Lissabon war und es über 20 Grad warm war und ich das erste Mal an meinem Geburtstag in einem Straßencafé gefrühstückt habe.

4. Was war das speziellste Geburtstagsgeschenk, das Du bekommen hast?
Kann ich gar nicht sagen. Ich habe so viele schöne Geschenke bekommen. Aber speziell?

5. Was wünschst Du Dir zu Deinem nächsten Geburtstag?
Schönes Wetter.

Freiwillige Untertitelübersetzer gesucht

Wer kann ein wenig Englisch? Freiwillige Untertitelübersetzer gesucht, damit auch deutschsprachige Gehörlose „Das Wunder von Bern“ schauen können.

Barrierefreies Webdesign einfach erklärt

Barrierefreiheit im Internet erklärt kurz und bündig „A quick and dirty introduction to accessibility“.

(via Accessblog)