Manchmal hat man ja den Eindruck, es geht in Bezug auf Barrierefreiheit und der gleichberechtigten Teilhabe nichts voran. Wenn man manche Dinge aber mit etwas Abstand betrachtet, stimmt das so gar nicht. Gesetze ändern sich, Menschen ändern sich und manchmal auch Unternehmen. Ein Verlag, der mich 1997 noch als studentische Hilfskraft ablehnte, weil ich Rollstuhlfahrerin bin, gibt 2010 ein Buch zum Behindertengleichstellungsrecht in Deutschland heraus, Herausgeber ist ein Rollstuhlfahrer. Die Zeiten ändern sich. Es ist manchmal gut, sich das vor Augen zu führen.
Tag Archiv für Diskriminierung
Blinde sitzen am Fenster – oder sie fliegen raus – Fortsetzung
Der blinde Fluggast, der von Dragonair aus dem Flugzeug geworfen wurde, führt jetzt einen sehr interessanten Schriftwechsel mit der chinesischen Regierung. Sehr lesenswert.
Blinde sitzen am Fenster – oder sie fliegen raus
Blogger Jim Fruchterman hat dokumentiert, wie ein amerikanischer blinder Flugreisender bei Drangonair aus dem Flugzeug befördert wurde, weil er nicht am Fenster sitzen wollte und mit einem Fluggast den Platz getauscht hat.
Hintergrund dieser Regelung bei manchen Fluggsellschaften ist, dass sie der Auffassung sind, der behinderte Fluggast darf den nicht behinderten Fluggästen bei einer Flucht im Notfall nicht im Weg rumsitzen, was ich ziemlich diskriminierend finde und bei Blinden sowieso falsch ist, denn die bleiben im Notfall ja sowieso nicht sitzen, sondern laufen mit dem Strom und finden im Dunkeln ja sowieso am schnellsten raus.
Eurosport gegen Diskriminierung
Der Sender Eurosport ist gerade sehr in meinem Ansehen gestiegen nachdem ich diesen Blogeintrag beim „Schwarzen Blog“ gelesen habe. Ein Zuschauer hatte sich bei Eurosport über einen Kommentar (”Es ist gut, dass eine Weiße sich diese Vakanz erläuft”) beschwert und der Chef der deutschen Korrespondenten, Ingolf Cartsburg, entschuldigt sich und nimmt die Beschwerde zum Anlass, seinen Kollegen ein paar grundsätzliche Dinge zu Diskriminierung und Rassismus mit auf den Weg zu geben. Sehr lesenswert!
Die Korrespondenten der ARD sollten sich diesen Brief auch mal durchlesen. Ich glaube, die haben da noch Schulungsbedarf.