Willkommen im Bloggerrevier, Guido!
Tag Archiv für Bloggen
Blogstipendium
Behindertenparkplatz ist beim Blogstipendium bei jetzt.de (Süddeutsche Zeitung) im Finale. Unter jedem einzelnen Beitrag kann man abstimmen, ob einem der Beitrag gefällt oder nicht. Die Beiträge von Behindertenparkplatz findet man hier. Nachdem mein Blog gestern abend erstmal vor Schreck offline ging, geht jetzt wieder alles, hoffe ich.
Stöckchen
Wolfgang hat mir ein Stöckchen zugeworfen.
Warum bloggst Du?
Ich liebe es, zu schreiben und mich auszudrücken. Das ist eine Grundvoraussetzung für meinen Beruf. In meinen Artikeln dürfen meist andere ihre Meinung äußern und ich muss möglichst objektiv schreiben. Ich habe natürlich zu vielen Themen eine eigene Meinung und die werde ich beim Bloggen los.
Hinzu kommt, dass ich glaube, dass viele Menschen nicht wirklich wissen, was es bedeutet mit einer Behinderung zu leben. Meine Hoffnung ist, dass mehr Menschen verstehen, was geändert werden müsste, um die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen zu sichern. Und dass ein Leben mit Behinderung durchaus lebenswert ist und nicht die Behinderung ansich das Problem ist.
Seit wann bloggst Du?
Dieses Blog wird in zwei Tagen zwei Jahre alt – also seit 6. August 2004.
Selbstportrait
Warum lesen Deine Leser Dein Blog?
Bei den meisten weiß ich das nicht. Viele, weil sie mich kennen. Andere stoßen zufällig darauf. Ich glaube, meine Leser sind eine Mischung aus Bloggern, Menschen mit Behinderungen, Journalisten und Falschparkern auf der Suche nach dem Bußgeldkatalog.
Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?
Video Sex – danach suchen fast 7 Prozent meiner Besucher. Die Enttäuschung muss groß sein.
Welcher Deiner Blogeinträge bekam zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit?
Ich kann mich eigentlich nicht über zu wenig Aufmerksamkeit beklagen. Den Beitrag über die nicht barrierefreie Velux-Lounge hat allerdings niemand kommentiert.
Dein aktuelles Lieblings-Blog?
Ich habe so viele Lieblingsblogs, aber ich nenne mal das Blog von Katja
Welches Blog hast du zuletzt gelesen?
Google Blogscoped
Wie viele Feeds hast du gerade im Moment abonniert?
Ähm, hatte ich schon erwähnt, dass ich RSS-Poweuserin bin? Also ich habe rund 500 Feeds abonniert, davon 2/3 Blogs. Ich lese ungefähr die Hälfte davon regelmässig.
An welche vier Blogs wirfst du das Stöckchen weiter und warum?
An den Kaiserschmarrn nach Österreich zur Blogentwicklungshilfe, an Mr. Gadget nur mal so, an Outsider in Strausberg aus Neugierde und an Katja.
Achtung Baustelle
Dieses Blog ist derzeit eine Baustelle. Nachdem der Verdacht aufkam, dass meine Umstellungsprobleme bei WordPress vielleicht mit mangelndem Hauptspeicher unseres Providers zu tun haben könnte, zieht der Behindertenparkplatz um. Wir hatten das schon länger vor und jetzt gab es auch einen Anlass. Eigentlich sind wir schon umgezogen. Nichts gemerkt? Umso besser. Auch die Kinderkrankheiten nach der Umstellung auf WordPress 2.0.4 sind kleiner geworden. Aber nicht nur der Hoster hat sich geändert (von Netnation zu Domainfactory), sondern auch die URL. ortegalink.com ist nämlich noch nicht zurück in „Good Old Germany“, sondern leitet Anfragen einfach an behindertenparkplatz.de weiter. Dafür hat das Blog endlich die Hauptadresse, die es verdient, nämlich behindertenparkplatz.de
Auch wenn alle Seiten und Feeds erstmal weiterlaufen, wäre es gut, bei Gelegenheit mal die Adressen zu ändern.
Die neue Domain heißt also www.behindertenparkplatz.de
RSS2.0-Feed
Kommentar-Feed
Atom-Feed
WordPress-Update
Ich habe heute Behindertenparkplatz von WordPress 1.5 auf WordPress 2.0.4 geupdatet – allerdings nicht ohne Probleme. Die neue Version soll 60 (!!!) Sicherheitslücken schließen, hat aber ein paar Kinderkrankheiten, finde ich. Auch das Plugin Ultimate Tag Warrior macht mit der neuen WordPress-Version Probleme. Ich musste es ausschalten, daher gibt es derzeit keine Tags.
Aufgefallen ist mir bislang dies:
- Es ist mir schleierhaft, warum der WYSIWYG-Editor standardmässig eingeschaltet ist. Man muss auch erstmal darauf kommen, dass man das bei „Benutzer“ umstellen muss.
- Die Rechte zum Hochladen der Bilder stimmen nicht. Es fehlen Leserechte für „Group“ und „Other“. Ohne eine Änderung wird kein neu hochgeladenes Bild angezeigt.
- Das Plugin Ultimate Tag Warrior 3.1.4 für WordPress 2.0 verträgt sich offensichtlich nicht mit der neuen Version. Es blockiert das Löschen eines Beitrags und das Laden des Admin-Menüs nach dem Anlegen eines neuen Textes. Ohne UTW funktioniert das alles tadellos. Die Tagcloud habe ich daher auch entfernen müssen, ebenso die Empfehlungen für ähnliche Beiträge.
- Bilder werden grundsätzlich als Thumbnail eingebunden, außer man ändert das jedesmal beim Hochladen (war wohl schon bei 2.0.3 so?). Wenn jemand weiß, wie ich das umstellen kann, bitte melden.
- Will man einen Alt-Text schon beim Hochladen eines Bildes einfügen, muss man das Feld „Title“ ausfüllen. Das hat nichts mit dem Attribut „Title“ zu tun und ist daher unglücklich gewählt. Ich hatte den Alt-Text zuerst in „Beschreibung“ eingetragen.
Nächtliche Gerüche
Während ich an meinem Blog schraube, merke ich, wie ein Brandgeruch in meine Nase steigt. Ich beschuldige die Stehlampe neben mir, in der bestimmt wieder ein Insekt gegrillt wird. Der Geruch wird intensiver und erinnert mich an ein Lagerfeuer. Ich mache die Lampe aus.
Der Geruch wird nicht besser, es riecht nach einem ausgewachsenen Osterfeuer. Nach Ewigkeiten komme ich auf die Idee, dass der Brandherd woanders sein könnte. Im hinteren Teil der Wohnung riecht es ebenfalls, stelle ich fest. Das kann nicht meine Stehlampe verursacht haben.
Ich gehe vor die Tür auf den Laubengang und sehe, dass unser Hinterhof voller Nebel ist. Es knallt zwei Mal sehr laut. Ein Brandherd ist nicht auszumachen. Vielleicht grillt einfach nur jemand. Aber um 0.30 Uhr? Wir schließen alle Fenster. Es wird nicht besser. Ich setze mich wieder an den Rechner. Vor unserem Fenster sehe ich plötzlich Streifenwagen und einen Löschzug der Feuerwehr. Och neee, dass ich in Hotels und bei der Arbeit in regelmässigen Abständen von Feueralarmen heimgesucht werde, kenne ich ja schon. Zu Hause war mir das bislang neu. Mir wird aber blitzartig klar, dass es wohl bei uns im Haus brennen könnte. Ich tippe auf die zur anderen Straße liegenden Wohnungen, bin mir aber nicht sicher. Runter auf die Straße zur Feuerwehr kann ich auch nicht, geht ja nur mit dem Fahrstuhl, aber es brennt ja offensichtlich. Von unseren Nachbarn ist keiner zu sehen, alle Lichter sind aus. Also Telefon, Feuerwehr anrufen und fragen, was los ist und gegebenfalls um Hilfe bitten, um ohne Fahrstuhl die Wohnung zu verlassen.
Die Feuerwehr sagt, es brennen wahrscheinlich „nur“ die Mülltonnen vor den Wohnungen. Endlich erscheint unser Nachbar im Flur. Er ist vom Rauch aufgewacht und sagt, die Feuerwehr finde den Brandherd bei den Mülltonnen nicht. Er kann das von seinem Fenster aus sehen. Bei uns im Haus scheint der Brand jedenfalls nicht zu sein. Der Löschzug fährt ums Haus rum und wird in der Straße hinter dem Haus aktiv. Dort steht auch schon ein Krankenwagen, in dem jemand behandelt wird. Irgendwann verzieht sich der Rauch und auch die Feuerwehr tritt den Rückzug an. Der Brand ist wohl gelöscht. Merke: Bei extremem Brandgeruch nicht einfach weiter bloggen, sondern die Feuerwehr anrufen. Sofort!